Oberschule Sehmatal
"Nicht für die Schule sondern fürs Leben lernen wir."
Aktuelles
Infos zum Schulstart 2023/24
Alles Wissenswerte zum Start des neuen Schuljahres finden Sie in unserem Infobrief der Schulleitung.
(18.08.2023)
Linie 428 fährt vorerst wieder normal
Wie die RVE heute mitteilte, werden die Busse der Linie 428 (Sehmatal) vom 08.03. bis zum 19.03.23 wie immer fahren, also nach dem Fahrplan wie vor der Sperrung. Als Grund wurden die aktuellen Witterungsbedingungen angegeben.
(07.03.2023)
Mitteilung der RVE für unsere Schüler aus Buchholz
Nach Auskunft der RVE sollten die Schülerinnen und Schüler aus Buchholz für die Hinfahrt früh um 07:11 Uhr (Fahrt 13) an der Haltestelle Annaberg-Buchholz / Talstraße abfahren.
Eine direkte Heimfahrt ist mit der Fahrt 34 um 13:15 Uhr ab Sehma, Warte (Crottendorfer Bus) möglich. Der Bus hält an der Haltestelle "Talstraße" zum Aussteigen. Ansonsten mit den Fahrten der Linie 428 bis zur Haltestelle "Unterer Bahnhof" und umsteigen – gegenüberliegende Straßenseite – in die Stadtverkehrslinien A nach Buchholz.
(01.03.2023)
Umleitung: RVE passt Fahrplan an
Infoschreiben
Fahrplan Annaberg → Neudorf
Fahrplan Neudorf → Annaberg
(24.02.2023)
Anmeldeverfahren für die neue Klassenstufe 5
Informationen rund um das Verfahren zur Anmeldung der neuen Schülerinnen und Schüler für die Klassenstufe 5 im Schuljahr 2023/24 finden Sie hier als PDF-Datei.
(07.02.2023)
Tag der offenen Tür
Liebe Eltern, liebe Schüler,
am 04.02.2023 findet nach den „Coronajahren“ endlich wieder ein Tag der offenen Tür an der Oberschule Sehmatal statt.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, unsere Schule kennenzulernen. Von 10 bis 13 Uhr stellen sich unsere Fachlehrer mit ihren Fächern vor. Der Schulverein Sehmatal organisiert eine Tombola und die Ganztagsangebote können kennengelernt werden.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Für Fragen rund um die Themen Schule, Bildungsgänge, Berufsberatung und soziale Belange stehen Ihnen die Schulleitung, die Fachlehrer sowie unser Schulsozialpädagoge und der Praxisberater zur Verfügung.
Katrin Becher
(17.01.2023)
Sensationelles Ergebnis beim Sponsorenlauf: 11.600 Euro gespendet
Zu unserem Sponsorenlauf am 21.09.22 liefen 360 Schüler und Lehrer insgesamt 3604 Runden auf dem Sportplatz der OS Sehmatal.
Wir danken allen Beteiligten: den Schülern für ihre bewundernswerte Einsatzbereitschaft, den Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung, den Lehrern und Helfern für ihr lobenswertes Engagement. Durch euch ergab sich die unglaubliche Spendensumme von rund 11.600 Euro!
Davon gingen 8.000 Euro an die Stiftung Kinderherz – Projekt Leipzig & Berlin – und der Rest kommt dem Schulverein Sehmatal zugute.
Eine Liste mit allen Spenderinnen und Spendern finden Sie in der beigefügten PDF-Datei (Stand: 30. November 2022).
Vielen Dank an alle sagt das Spendenlauf-Organisationsteam der OS Sehmatal.
(01.12.2022)
Bus-Fahrplan im Sehmatal wird angepasst
Liebe Eltern, liebe Schüler,
aufgrund der Tatsache, dass es auch in diesem Schuljahr zu Stundenausfall kommt, haben wir uns gemeinsam mit der RVE bemüht, Wartezeiten zu verringern. So wurde ermöglicht, dass für Schüler aus dem Sehmatal, die später Unterricht haben, ein Bus bereits 8.35 Uhr ab Kretscham fährt, so dass die Schüler ohne lange Wartezeiten pünktlich zur dritten Stunde in der Schule sind. Der Bus fährt alle Haltestellen im Sehmatal an.
Die Regelung gilt ab Montag, 05.09.22. Der genaue Fahrplan liegt uns noch nicht vor. Zeitnah werde ich Sie davon in Kenntnis setzen.
Mit freundlichem Gruß
Katrin Becher
(01.09.2022)
Das Schuljahr 2022/23 beginnt
Liebe Eltern, liebe Schüler,
ich hoffe, dass Sie eine erholsame Urlaubs– und Ferienzeit verbracht haben. Jetzt startet in Kürze wieder der Schulalltag. Ich möchte Sie über den Ablauf des ersten Schultages informieren.
Die erste Stunde beginnt am Montag um 7.30 Uhr. Die Schüler der Klassenstufe 5 werden am Eingang der Schule von ihren Klassenleitern in Empfang genommen. Der Montag ist für alle Klassen für organisatorische Informationen vorgesehen. Die Klassenstufen 6 – 10 haben am Dienstag regulären Unterricht. Bitte beachten Sie den Vertretungsplan!
Die Schüler der Klassenstufe 5 lernen die Schule kennen, erfahren ihren Stundenplan, erhalten Lehrbücher und Arbeitshefte und es erfolgen die wichtigsten Belehrungen. Für organisatorische Informationen sind zusätzlich noch am Dienstag die 1. – 4. Stunde vorgesehen. In der 5. Und 6. Stunde am zweiten Unterrichtstag findet dann auch für die 5. Klassen Unterricht statt.
Auf dem Stundenplan Ihres Kindes gibt es für die Schüler der Klassenstufe 5 die Bezeichnung BU (Betreuungsunterricht). Dies betrifft Stunden, in denen die Schüler beaufsichtigt werden, da auf Grund der personellen Situation kein Unterricht stattfinden kann. Wir wollen nicht, dass die Kinder unbeaufsichtigt sehr lange auf ihren Bus warten müssen. Die Teilnahme am BU ist freiwillig. Es wird Randstunden betreffen.
Nachmittagsunterricht findet am ersten Schultag noch nicht statt.
Alle weiteren Informationen erfahren die Schüler am ersten und zweiten Schultag und Sie, liebe Eltern, zum ersten Elternabend:
Klassenstufe 5:
07.09.2022
Klassenstufen 6 und 7:
13.09.2022
Klassenstufen 8, 9, 10:
14.09.2022
Selbstverständlich erhalten Sie zeitnah die Einladungen von den Klassenleitern.
Bei Anfragen können Sie sich gerne mit der Schule in Verbindung setzen.
Ich wünsche allen Schülern einen guten Schulstart und ein erfolgreiches neues Schuljahr.
Mit freundlichem Gruß
Katrin Becher
(26.08.2022)
1. Platz für unsere Schülerzeitung
Unsere GTA Schülerzeitung hat bei einem Preisausschreiben einen ersten Platz gewonnen. Sie darf sich nun "beste Schülerzeitung Sachsens im Bereich Oberschulen" nennen. Herzlichen Dank an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler! Wir drücken euch die Daumen und sagen: "weiter so"!
(14.07.2022)
Schüler helfen Schülern – das Projekt Lernpatenschaften
Seit kurzem gibt es an unserer Schule die ersten Lernpatenschaften. Auskünfte dazu erhalten Sie bei Frau Schmieder.
(13.06.2022)
Infos zum Bildungsticket
Liebe Eltern, liebe Schüler,
auf Grund vieler Anfragen möchte ich Sie noch zu einigen Punkten betreffs Bildungsticket informieren.
Jeder Schüler der OS Sehmatal, welcher bereits einen Schülerfahrschein besitzt, müsste einen Antrag für das ab Schuljahr 2022/23 gültige Bildungsticket erhalten haben. Dieser Antrag muss von der Schule unterschrieben und an den Regionalverkehr Erzgebirge GmbH gesendet werden.
Schüler, welche ab Schuljahr 2022/23 die Klasse 5 an der Oberschule besuchen werden und noch keinen Fahrschein in Klasse 4 hatten, bekommen keinen Antrag geschickt. Sie müssen sich das Antragsformular von der Homepage des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (www.vms.de) herunterladen, es ausgefüllt in der Schule zur Unterschrift vorlegen und dann an den Regionalverkehr Erzgebirge GmbH schicken.
Anschrift:
Regionalverkehr Erzgebirge GmbH (RVE)
Geyersdorfer Str. 32
09456 Annaberg–Buchholz
Die RVE ist im auszufüllenden Formular als Vertragspartner vorgegeben und muss angekreuzt werden.
Sollte es noch Fragen geben, wenden Sie sich bitte an die Schulleitung (Tel. 03733/66861).
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Becher
(14.04.2022)